28,15,0,50,1
600,600,60,0,5000,1000,25,2000
90,300,1,50,12,25,50,1,70,12,0,50,1,1,1,5000

Geschichte

Die Geburtsstunde des Projektes „Wegbereiter" war im Jahr 2000. Hier nahm die Idee, auch Menschen mit Behinderung ein Natur-Erleben zu ermöglichen, Gestalt an.

Im Dezember 2000 gründete sich die Interessengemeinschaft „Wegbereiter“ – zunächst als loser Zusammenschluss von Eltern behinderter Kinder, Reittherapeutinnen, Landwirten, Besitzern von Reiterhöfen, Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben sowie anderen pferdebegeisterten Menschen.

Bald wurde klar, dass ein Verein gegründet werden musste, um die notwendige Geschäftsfähigkeit zur Umsetzung der Idee zu erlangen. Im Februar 2002 war es dann soweit, der Verein „Wegbereiter e.V.“ gründet sich. Im März wurde der Verein in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Steinfurt eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.

Im April 2002 stellten die „Wegbereiter“ ihre Idee den Verwaltungsspitzen des Kreises Steinfurt und der Gemeinde Altenberge vor und etwas später, im Juni, auch Vertretern der REGIONALE 2004, der Bezirksregierung Münster, des Kreisreiterverbandes Steinfurt, des Provinzialverbandes westfälischer Reit- und Fahrvereine, der Münsterland Touristik und dem Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten. Die Idee fand breite Zustimmung.

Im Juli 2002 stellte der Verein sein Projekt dem Lenkungsausschuss der REGIONALE 2004 vor. Dieser beschloss, das Projekt aufgrund des bürgerschaftlichen Engagements und des vorbildlichen Charakters in den Kanon der REGIONALE 2004-Projekte aufzunehmen und dem Land die Förderung zu empfehlen.

In den darauffolgenden Monaten wurden die geplanten Reitwege in Arbeitskreisen und Quartiergesprächen mit Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, der Jagd, dem Naturschutz und den betroffenen Grundeigentümern intensiv abgestimmt.

Am 30.04.2004 konnte der erste Spatenstich erfolgen.

Am 21. und 22. August 2004 war es dann soweit: Die ersten 4 Stationen und die ersten beiden Reitrouten wurden eröffnet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.